Stream of Nature – Über Natur im Computerspiel

Wir laden ein zum Stream of Nature: Über Natur im Computerspiel (Dienstag der 23.06.2020, 14:00) Im Stream of Nature nehmen uns die EMW-Studierenden Marie-Lena Höftmann und Maurice Mathieu mit auf einen Spaziergang durch die Welten und Landschaften des japanischen Computerspieleklassikers „Shadow of the Colossus“ und…

DIGAREC Series 08 out now!

Aus der Vorlesungsreihe “Videospiele als didaktische Herausforderung” ist der achte Band der DIGAREC Series entstanden, der jetzt in Buchform und als Open Access Ressource vorliegt. Wir freuen uns zu diesem Thema nun eine einschlägige Sammlung von Beiträgen zusammengetragen zu haben, die Sie und Ihr für…

Ausstellung “Die DDR ins Spiel bringen. Digitale Spiele über die DDR und den Eisernen Vorhang” 25. – 29.9.2019

Im Rahmen des moving history | Festival des historischen Films, Potsdam, 25. – 29.9.2019 Mit freundlicher Unterstützung vom Computerspielemuseum Ort: ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften Hermann-Elflein-Straße 18 14467 Potsdam Öffnungszeiten: 25.9. – 28.9., 14:00-18:00 Uhr, 29.9., 11:00-15:00 Uhr Ausstellungseröffnung: 25.9., 13:00 Uhr Grußworte der Festivalleitung, Vorstellung der…

DIGAREC am Potsdamer Tag der Wissenschaft 2019

Liebe DIGAREC-Follower, Am vergangenen Samstag waren wir wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften, dieses Jahr an der FH Potsdam, zu finden. Zusammen mit dem Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften (ZEM) und deren Sensing Kolleg, hatten wir das Vergnügen…

DIGAREC in Fernsehen und Radiobeiträgen

Liebe Computerspielinteressierte, Wir möchten Sie und Euch auf zwei Interviews bzw. Gesprächsformate aufmerksam machen, in denen Dr. Sebastian Möring zu aktuellen Forschungsthemen des Zentrums (Klima und Games) und zu DIY Kulturen und Computerspielen befragt wurde. Hier können Sie das ZDF Interview “Sehnsucht nach Handgemachtem –…

Pressemitteilung Internationale Computerspielesammlung

Internationale Computerspielesammlung: Weltweit größte Sammlung mit Online-Datenbank gestartet April 2019 v.l.n.r.: Dr. Sebastian Möring (leitender Koordinator DIGAREC), Mascha Tobe (Kuratorin Computerspielemuseum), Philipp Frei (Kurator Computerspielemuseum), Çiğdem Uzunoğlu (Geschäftsführerin Stiftung Digitale Spielekultur), Elisabeth Secker (Geschäftsführerin USK), Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung in der Bundesregierung), Rüdiger Kruse…